995.000 Euro geschenkt? Der Qatar-Foundation-Scam und Hugos Antwort!
Inhalt
995.000 Euro einfach so? Klingt zu schön, um wahr zu sein – und genau das ist es auch! Betrüger versuchen mit gefälschten Spenden-Mails ahnungslose Opfer in die Falle zu locken. Aber nicht mit Hugo aus Wanne-Eickel! Wie er den Spieß umdreht und den Scammern das Leben schwer macht, lest ihr hier.
Die E-Mail von qf.qatarorg@gmail.com
Ach, was für ein Glück! Ohne jemals in Katar gewesen zu sein oder auch nur eine Bewerbung für den „Wir-verschenken-fast-eine-Million-Euro“-Club abgeschickt zu haben, flattert plötzlich eine Spende ins Postfach. Ganze 995.000 Euro!
Und das von einer „offiziellen“ Gmail-Adresse – weil ja jede seriöse Stiftung lieber kostenlose Maildienste nutzt als eine eigene Domain.
Natürlich ist auch „Herr Rashid Al-Naimi®“ persönlich am Start, mit Markenrechts-Symbol und allem Drum und Dran – da weiß man doch sofort, dass das absolut echt ist. Und als Sahnehäubchen wurde die Mail sogar von Avast geprüft! Wenn das kein Qualitätssiegel ist! 🚀😆
Dear Beneficiary,
You have been selected to receive (995,000.00 EUROS) as charity donations / aid from the Qatar Foundation. Therefore, you are required to Reply back for more information.
Yours sincerely,
Herr Rashid Al-Naimi.®Chief Executive Officer of Qatar Foundation Endowment.
–
This email has been checked for viruses by Avast antivirus software.
www.avast.com
Hugo schlägt zurück
Natürlich lässt sich unser Hugo so eine Gelegenheit nicht entgehen. Wer würde denn einfach knapp eine Million Euro ablehnen, nur weil die Mail nach Betrug schreit? Eben! Also setzt er sich mit einer frischen Mantaplatte an den Rechner und haut in die Tasten. Freundlich, interessiert - wie immer!
Sehr geehrter Herr Rashid Al-Naimi,
Dat is ja wohl der absolute Hammer! Da sitz ich hier in Wanne-Eickel in meiner kleinen Butze, gönn mir ’ne schöne Mantaplatte, und dann kommt so ’ne Mail reingeflattert! 995.000 Euro einfach so? Junge, Junge, da kann ich ja direkt meinen alten BMW 3er auf Porsche upgraden!
Ich bin natürlich schwer interessiert. Wo kann ich die Kohle abholen? Reicht mein Sparkassen-Konto, oder muss ich extra nach Katar jetten? Ich hab eh noch ein paar Urlaubstage, aber mit Ryanair wird dat ja auch nix, oder?
Lassen Sie mich mal wissen, wie wir das abwickeln. Falls Gebühren anfallen, sagense Bescheid – hab noch ein paar Moneten vom letzten Schrottplatz-Deal übrig.
Beste Grüße aus Wanne-Eickel,
Hugo “T” Scholz
BMW-Club Wanne-Eickel e.V.
Die Antwort aus dem Märchenland
Kaum hat Hugo angebissen, kommt auch schon die Antwort vom Scheich persönlich – oder zumindest von seinem PowerPoint-begeisterten Praktikanten. Es wird dick aufgetragen: Ein bisschen Al-Thani hier, ein bisschen “menschliches Potenzial freisetzen” da, garniert mit den üblichen Stichworten wie Innovation, Forschung, Gemeindeentwicklung und natürlich der legendären Kultur des lebenslangen Lernens (aka: wie man täglich besser betrügt).
Der “CEO der Qatar Foundation Endowment” will jetzt alles wissen: Name, Adresse, Handynummer, Alter, Beruf, Lieblingsfarbe – fehlt nur noch die IBAN und die Schuhgröße. Und für welches noble Ziel möchte man das Geld denn einsetzen? Bildung? Wissenschaft? Persönliche Investitionen? Klingt fast wie ein Wahlzettel zur Miss-Stiftung 2024.
Hugo schnappt sich natürlich den Stift. Denn jetzt wird’s richtig lustig. 😎
Gebäude der Qatar Foundation
Al Wajba Area, Postfach 5825
Doha, Katar.Zum Wohl des Empfängers
Ich bin Herr Rashid Al-Naimi, Geschäftsführer der Qatar Foundation, die sich auf die vertikalen Märkte Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Gemeindeentwicklung konzentriert. Hiermit bestätige ich den Erhalt Ihrer Antwort und möchte Sie darüber informieren, dass die Qatar Foundation eine staatlich finanzierte Organisation ist, die 1995 von Seiner Hoheit Scheich Hamad Bin Khalifa Al Thani, Emir von Katar, und Ihrer Hoheit Scheich Moza bint Nasser, der Vorsitzenden der Qatar Foundation für Wohltätigkeit und Gemeindeentwicklung, gegründet wurde. Wir möchten bekannt geben, dass Sie zu den vierzehn (14) glücklichen Empfängern gehören, die eine finanzielle Unterstützung in Höhe von(€995,000.00 EURO)als wohltätige Hilfe der Qatar Foundation (QF) 2024 erhalten. Diese Spenden werden ausschließlich an Einzelpersonen für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Gemeindeentwicklung und Investitionen vergeben. Die Rolle der Qatar Foundation: Die Qatar Foundation setzt seit über zwei Jahrzehnten menschliches Potenzial frei
. Sie fördert regionale Innovation und Unternehmertum, fördert soziale Entwicklung und eine Kultur des lebenslangen Lernens und bereitet unsere klügsten Köpfe auf die größten Herausforderungen von morgen vor.Um mit der Bearbeitung der Anträge auf finanzielle Unterstützung zu beginnen: Bitte senden Sie uns die folgenden Informationen, um Ihre Zahlung umgehend zu ermöglichen.
Vollständige Namen:
Wohnadresse:
Mobilnummer:
Geschlecht:
Alter:
Beruf:
Land:
Staatsangehörigkeit:Interesse der Anträge: Bildung, Wissenschaft und Forschung, Gemeindeentwicklung und persönliche Investitionen? Bitte wählen Sie eine Option.
Herzlichen Glückwunsch im Namen der Qatar Foundation. Wir hoffen auf Ihre umgehende Antwort.
Friede sei mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen,
Herr Rashid Al-Naimi.
Geschäftsführer der Qatar Foundation Endowment.
Hugo sendet seine Daten
Na klar, Hugo lässt sich nicht lumpen. Wer fast eine Million Euro versprochen bekommt, der fackelt nicht lange. Höflich wie eh und je bedankt er sich artig beim Herrn „CEO“ und liefert brav die gewünschten Daten – natürlich alles frei erfunden, versteht sich. Schließlich will Hugo niemandem schaden, außer vielleicht dem Ego eines windigen Scammers.
Und um die Sache offiziell wirken zu lassen, gibt Hugo als Verwendungszweck ganz bescheiden „Persönliche Investitionen“ an – vielleicht ein Dönerstand in Wanne-Eickel oder eine Beteiligung an der Entwicklung des BMW 3er Turbo Deluxe.
Sehr geehrter Herr Rashid Al-Naimi,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung und die Glückwünsche – das ist ja wirklich eine große Ehre! Ich freue mich sehr, zu den vierzehn Auserwählten zu gehören, die diese großzügige Unterstützung erhalten sollen.
Wie gewünscht sende ich Ihnen meine Daten zur weiteren Bearbeitung:
FAKE DATEN
- Interesse der Anträge: Persönliche Investitionen
Ich freue mich auf die weiteren Schritte und hoffe, dass alles reibungslos funktioniert. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn noch weitere Informationen benötigt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Hugo
Jetzt wird’s offiziell – Hugo soll nach Madrid
Hurra! Hugo ist jetzt nicht nur auserwählt, sondern auch offiziell „extrem lucky“, wie Herr Al-Naimi es formuliert. Die knappe Million wird allerdings nicht einfach überwiesen – das wäre ja zu einfach. Stattdessen liegt Hugos “Payment File” jetzt im „European Claims Office“ in Madrid. Klingt wichtig, existiert aber vermutlich nur in der Fantasie des Betrügers (und vielleicht auf einem USB-Stick neben der Mikrowelle).
Der gute Dr. Antonio Triguero Sanchez soll nun die Übergabe organisieren. Natürlich mit eigener @europe.com-Adresse, weil echte Finanztransaktionen immer über Gratis-Mailanbieter laufen – Logo! Hugo bekommt sogar eine PIN (QF-999-2025), damit’s schön offiziell wirkt.
Mal sehen, ob Dr. Antonio demnächst „Bearbeitungsgebühren“, „Steuern“ oder „internationale Transferzertifikate“ verlangt. Hugo ist bereit – vielleicht investiert er die 995.000 Euro ja in einen mobilen Currywurst-Imbiss mit Goldrand. 🥇🌭
This is to recognize the receipt of the requested data and the endorsement of your reliability in this universal program, I must state that you are extremely lucky to have your email emerged as one of the recipients in this universal donation of (€ 995,000.00 EUROs). The idea of this donation is to maintain standard of living with notable progress among most communities around the world within the next couple of years.
You have been chosen to receive the donation once only from the Qatar Foundation, this means subsequent annual donations cannot get to you ever again. Please take time and thought in spending the donation funds wisely on an investment that will stand the test of time.
Hence, your payment file with pin number (QF-999-2025) have been sent to the European Claims office in Madrid, (Spain), and find below the contact details of the disbursing officer in charge of your donation for claims. Please communicate with the remittance officer through the email address at: Mapfreseguroses@europe.com, with the file pin number (QF-999-2025).
Contact Person: Dr. Antonio Triguero Sanchez
Contact E-mail: mapfreseguroses@europe.com
Contact Telephone: +34 691 558 617 | Fax: +34 912 725 299Address: Carretera de Pozuelo nº 52,
28222 Majadahonda,
Madrid (Spain).REMINDER: In contact with Dr. Antonio Triguero Sanchez, you are to identify with your Pin number (QF-999-2025), to ensure accuracy on your payment. I will require a concise update on proceedings as soon as you communicate with the office. Do not hesitate to get back if you need any assistance whatsoever.
Congratulations to you once again!
Yours Sincerely,
Mr. Rashid Al-Naimi.
Unsere E-Mail an Dr. Antonio Triguero Sanchez – mapfreseguroses@europe.com
Wie bei den meisten gut abgehangenen Scams üblich, folgt jetzt der Klassiker: Man wird freundlich, aber bestimmt von A nach B geschickt – angeblich zur zuständigen Stelle, damit das Ganze irgendwie offiziell und seriös wirkt.
In unserem Fall heißt die nächste Station „Dr. Antonio Triguero Sanchez“ vom European Claims Office in Madrid. Klingt nach Marmorboden, Aktenschränken und dicken Siegeln – ist in Wirklichkeit wahrscheinlich nur ein freier E-Mail-Account bei europe.com.
Also schreibt Hugo ganz brav und vertrauensvoll seine erste Nachricht an den Disbursing Officer:
Sehr geehrter Herr Dr. Triguero Sanchez,
mein Name ist Hugo Scholz, und ich wurde von Herrn Rashid Al-Naimi von der Qatar Foundation an Sie verwiesen.
Ich freue mich sehr über die großzügige Spende in Höhe von €995.000,00, die mir im Rahmen des Universalprogramms zugesprochen wurde. Wie gewünscht, möchte ich mich bei Ihnen mit der PIN: QF-999-2025 melden, um den weiteren Ablauf der Auszahlung zu besprechen.
Bitte lassen Sie mich wissen, welche Schritte nun erforderlich sind, damit die Überweisung möglichst schnell erfolgen kann. Ich bin bereit, alle notwendigen Formalitäten zu erfüllen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Hugo
Jetzt heißt es zurücklehnen und abwarten, ob Dr. Antonio vielleicht bald ein „internationales Überweisungszertifikat“, „notarielle Bestätigung“ oder die berüchtigte Bearbeitungsgebühr in Höhe von 950 Euro in Amazon-Gutscheinen verlangt.
Hugo ist bereit – mit Mantaplatte in der einen, Maus in der anderen Hand. 😎
Antonio Triguero Sanchez schreibt uns - mapfreseguroses@europe.com
Die Antwort von Dr. Antonio kommt schnell und freundlich – schließlich wittert man leichte Beute. Natürlich ist alles hochseriös: Man arbeite mit internationalen Organisationen zusammen, will die Lebensqualität weltweit steigern und wirtschaftliche Stabilität fördern. Blöd nur, dass die Absenderadresse immer noch @europe.com ist und das “Zahlungsfreigabeformular” vermutlich mit Paint zusammengeschustert wurde.
Hugo darf nun wählen:
🔘 Banküberweisung oder
🔘 Zertifizierter Scheck per Kurierdienst
Klingt edel, doch am Ende geht’s nur darum, Hugo möglichst elegant zur nächsten Falle zu lotsen – vermutlich in Form einer Bearbeitungsgebühr, Zollkosten oder einem „internationalen Sicherheitszertifikat“, das man bequem vorab bezahlen darf.
Im Anhang wartet ein Formular auf Hugo. 😏
Sehr geehrter Herr Scholz,
Willkommen bei Mapfre Seguros EU Claims Services. Wir sind eine etablierte Nichtregierungsorganisation, die stolz mit der Qatar Foundation und verschiedenen internationalen Organisationen zusammenarbeitet. Unsere Mission ist es, sicherzustellen, dass Spenden sicher und garantiert an berechtigt Empfänger weltweit übermittelt werden. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern, wirtschaftliche Stabilität zu fördern und zur Entwicklung über Kontinente hinweg beizutragen.
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass der Verifizierungsprozess für Ihre Spendenzuteilung „QF-999-2025“ in Kürze eingeleitet wird. Unser engagiertes Team wird Ihnen die erforderlichen Details zur Verfügung stellen, um den Erhalt Ihrer großzügigen Spende in Höhe von €995.000,00 zu erleichtern.
Bitte finden Sie unten die zwei verfügbaren Optionen für die Auszahlung Ihrer Spende:
- Bank-zu-Bank-Überweisung
- Zertifizierter Bankscheck, der per Kurierdienst zugestellt wird
Um die Bearbeitung und Freigabe Ihrer Zahlung zu beschleunigen, finden Sie im Anhang das Formular zur Zahlungsfreigabe. Bitte füllen Sie die erforderlichen Informationen aus und senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an mapfreseguroses@europe.com zurück. Dies wird den Bearbeitungsprozess erleichtern und Ihre Auszahlung beschleunigen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld während dieses Prozesses und freuen uns auf Ihre baldige Rückmeldung.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Ihre Zufriedenheit und Ihr Vertrauen sind für uns von höchster Bedeutung.Mit freundlichen Grüßen,
Das Foto
Um den Eindruck maximaler Seriosität zu erwecken, haben sich die Betrüger nicht lumpen lassen – ein schickes Porträt des angeblichen Dr. Antonio Triguero Sanchez ziert die E-Mail. Wie so oft bei solchen Maschen stammt das Foto von einer realen Person, die von ihrer neuen Karriere als Scammer-„Zahlungsoffizier“ garantiert nichts weiß. Eine kurze Google-Bildersuche führt direkt zum eigentlichen Ursprung: Ein Finanzdozent der Universität Pablo de Olavide in Spanien – mit Spendenabwicklung für Fake-Stiftungen hat er vermutlich eher wenig am Hut.
Das Formular
Im Anhang der E-Mail wartet – wie zu erwarten – ein herrlich unprofessionelles PDF, liebevoll gebastelt in Microsoft Word 2007. Wahrscheinlich schon seit Jahren im Umlauf, vermutlich mit mehr Rechtschreibfehlern als ein WhatsApp-Chat zwischen Teenagern. Das Ganze soll den Eindruck erwecken, man sei bei einer hochoffiziellen Geldübertragung auf UN-Niveau – in Wahrheit ist es einfach nur ein schlecht designter Datenabgriff.
Das Formular fragt wirklich alles ab, was das Scam-Herz begehrt:
📝 Name, Adresse, Telefonnummer, Beruf, Geburtsdatum
🏦 Bankverbindung inklusive Kontonummer und SWIFT-Code
👨👩👧👦 Sogar eine „Next of Kin“-Angabe – falls Hugo bei der Millionenüberweisung spontan vom Glauben abfällt?
Krönung des Ganzen ist eine herrlich sinnfreie „Deklaration“ am Ende, in der Hugo bestätigen soll, dass niemand anders jemals für ihn Geld beansprucht hat – und MAPFRE SEGUROS EU ihn offiziell vertreten darf. Mit rotem „CONFIDENTIAL & APPROVED“-Stempel versteht sich – damit’s so richtig wichtig aussieht.
Seriös ist hier nur eins: der Versuch, so viele persönliche Daten wie möglich abzugreifen. 😎
Wir haben keine Lust auf das Formular
Das Formular ist nicht nur unnötig lang, sondern fragt auch jede Menge Daten ab, die ein Scammerherz höherschlagen lassen – von der kompletten Bankverbindung bis zur Kontaktperson im Todesfall. Darauf haben wir ehrlich gesagt keinen Bock.
Statt unsere Zeit mit dem Ausfüllen eines Word-Dokuments von 2007 zu verschwenden, machen wir das, was Hugo am besten kann: Einfach mal dumm stellen. Natürlich höflich und mit einer ordentlichen Portion Alltagschaos – zum Beispiel dem Klassiker: „Ich hab nur mein Handy.“
Hugos Antwort:
Sehr geehrter Herr Dr. Sanchez,
vielen Dank für die Unterlagen. Leider bin ich aktuell nur mit meinem Smartphone unterwegs und kann das Formular darauf nicht öffnen oder ausfüllen. Ich bin ehrlich gesagt technisch nicht so fit, was sowas angeht. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Daten direkt per E-Mail zu übermitteln?
Alternativ könnte ich versuchen, das Formular auszudrucken, aber mein Drucker zu Hause funktioniert seit Wochen nicht mehr – und mein Neffe, der mir sonst bei sowas hilft, ist gerade im Urlaub.
Ich hoffe, das ist kein Problem. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Ohne Formular keine Million – Bürokratie muss sein
Wie bei jeder guten Behörde heißt es auch bei den Scammern: „Formularpflicht!“ Dr. Antonio zeigt sich zwar verständnisvoll – aber letztlich kompromisslos. Kein Word-Dokument, keine 995.000 Euro. Also soll Hugo jetzt extra in den Copyshop dackeln, das Dokument ausdrucken, ausfüllen, einscannen oder fotografieren und dann zurückmailen.
Sehr geehrter Herr Scholz,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich verstehe Ihre Situation und die momentanen Umstände vollkommen.
Für Verifizierungs- und Bearbeitungszwecke ist es jedoch wichtig, dass das Formular ausgefüllt und in seinem Originalformat an uns zurückgesendet wird. Ich möchte Ihnen daher empfehlen, ein Copyshop, ein öffentliches Zentrum oder eine Bibliothek in Ihrer Nähe aufzusuchen, wo Sie das Formular ausdrucken, handschriftlich ausfüllen und anschließend entweder einscannen oder ein gut lesbares Foto davon machen können, um es uns per E-Mail zurückzusenden.
Vielen Dank für Ihre Kooperation. Bei Fragen oder wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den Erhalt des ausgefüllten Formulars.
Mit freundlichen Grüßen
Uns sind die Hände gebunden!
Copyshop, Bibliothek, Scanner, E-Mail – klingt mehr nach Steuererklärung mit Windows XP, als nach einer simplen Spendenabwicklung. Hugo soll also für ein nicht existierendes Geschenk erstmal auf Schatzsuche nach Büromaterial gehen. Fehlt nur noch die Bitte, das Formular zusätzlich in dreifacher Ausfertigung auf Pergamentpapier einzureichen – mit Wachssiegel vom Bürgermeister von Wanne-Eickel. 🕵️♂️📜
Sehr geehrter Herr Dr. Sanchez,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich verstehe, dass das Formular wichtig ist – aber ehrlich gesagt bin ich damit gerade überfordert. Ich habe weder einen Drucker noch einen Scanner, und in meiner Nähe gibt’s auch keinen Copyshop mehr.
Die Bibliothek hier hat Montags zu und mein Knie macht auch nicht mehr mit, um da hinzulaufen. Ich wollte eigentlich heute noch Winterreifen wechseln – wird langsam Zeit.
Wäre es nicht möglich, dass ich Ihnen die nötigen Daten einfach direkt per E-Mail schreibe? Ich kann die Sachen auch nummerieren, damit es übersichtlich ist. Ich will das wirklich nicht versäumen – das Geld würde mir sehr helfen.
Ich hoffe, Sie haben Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare